short letters to the boys of summer
Die Publikation mit einem Vorwort von Reinhard Lättgen (Leiter des Kunstvereins Rhein-Sieg) erschien zur gleichnamigen Ausstellung in der Rheinhalle Remagen 2022.
...Harald Priem lädt uns ein, den Spannungsbogen zwischen seinen inhaltlich und dinglich uneindeutigen Gestaltungen einerseits und der Setzung der Titel andererseits mit einem Interpretations- und damit zugleich Erlebnisraum zu füllen. Es entstehen Geschichten besonderer Art: fragmentische Assoziationen, die wir als Betrachter in weiten Zügen selbst verfassen. Seine Bildwerke sind ebendiese "Briefe", die er an wen auch immer, die "summer boys" oder an uns, richtet. Sie geben Auskunft über sein Handeln, seine Gedanken und gestalterisches Können. Und sie tun das in einer Weise, die einem Brief in Schriftform sehr nahe kommt. Freilich nicht in der Eindeutigkeit der üblichen Textform, die im Übrigen ebenso Spielräume für Auslegungen und Unsicherheiten beherbergt, sondern mittels Material, als Selbstauskunft und durchaus auch zur Aufforderung zu einer Antwort...
22 Seiten, Softcover, 21 x 28 cm | Herausgegeben und verlegt vom Künstlerforum Remagen e.V. | ISBN 978-3-9821137-5-3 | Preis: 10.- € | Der Katalog kann zu den Öffnungszeiten der laufenden Ausstellungen bezogen werden.